Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Allgemeine Informationen
Bei Sylphithpartners nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Finanzplattform unter Sylphithpartners.com nutzen. Wir verpflichten uns, die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und alle anwendbaren deutschen Datenschutzgesetze einzuhalten.
Als verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO ist Sylphithpartners, Hilsmannweg 23, 59755 Arnsberg, Deutschland, für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter info@Sylphithpartners.com kontaktieren.
2. Datenerfassung und -verarbeitung
Automatisch erfasste Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen über Ihren Besuch. Diese Daten helfen uns dabei, die Funktionalität und Sicherheit unserer Plattform zu gewährleisten.
Datentyp | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
IP-Adresse | Sicherheit und Betrug-Prävention | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Browser-Informationen | Optimierung der Website-Darstellung | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Zugriffszeiten | Systemsicherheit und -analyse | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Besuchte Seiten | Verbesserung des Nutzererlebnisses | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Direkt bereitgestellte Daten
Wenn Sie sich für unsere Finanzdienstleistungen registrieren oder unsere Tools nutzen, bitten wir Sie um die Angabe bestimmter persönlicher Informationen. Diese Daten sind notwendig, um Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten und gesetzliche Anforderungen erfüllen zu können.
- Name und Kontaktdaten für die Kontoerstellung und Kommunikation
- Geburtsdatum und Identitätsnachweise zur Altersverifikation und Compliance
- Finanzielle Informationen für die Bereitstellung maßgeschneiderter Beratung
- Präferenzen und Einstellungen zur Personalisierung Ihrer Erfahrung
- Transaktionsdaten zur Verarbeitung und Dokumentation von Geschäften
3. Verwendung Ihrer Daten
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber. Dabei halten wir uns strikt an die Grundsätze der Datenminimierung und Zweckbindung.
Dienstleistungserbringung
Bereitstellung und Verwaltung Ihrer Finanztools, Durchführung von Transaktionen und Kundenbetreuung gemäß unseren Vertragsvereinbarungen.
Compliance und Sicherheit
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, Geldwäsche-Prävention, Betrugsschutz und Sicherstellung der Plattform-Integrität.
Kommunikation
Versendung wichtiger Kontoinformationen, Sicherheitsmitteilungen und Updates zu unseren Dienstleistungen mit Ihrer Einwilligung.
Verbesserung der Dienste
Analyse und Optimierung unserer Plattform, Entwicklung neuer Features und Verbesserung der Benutzererfahrung basierend auf aggregierten Daten.
4. Datenspeicherung und -sicherheit
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, oder zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Dabei wenden wir branchenübliche Sicherheitsmaßnahmen an, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Speicherdauer
- Kontodaten: Während der aktiven Nutzung plus 7 Jahre nach Kontoschlierung (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Transaktionsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlichen Vorschriften
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre nach letzter Interaktion
- Webseiten-Logs: Maximal 6 Monate für Sicherheitszwecke
Sicherheitsmaßnahmen
Unsere Sicherheitsinfrastruktur umfasst mehrstufige Verschlüsselung, regelmäßige Sicherheitsaudits, Zugangskontrollen auf Basis des Need-to-Know-Prinzips und kontinuierliche Überwachung unserer Systeme. Alle Mitarbeiter sind vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzbestimmungen geschult.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit kostenlos ausüben, indem Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten erreichen. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, woher sie stammen und zu welchen Zwecken sie verarbeitet werden.
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Korrektur unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie deren Richtigkeit bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Basis berechtigter Interessen erfolgt.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die für uns zuständige Behörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.
6. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann es erforderlich sein, Daten an Drittländer zu übertragen, beispielsweise für spezialisierte IT-Dienstleistungen oder Compliance-Prüfungen. In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Wenn Sie Fragen zu spezifischen Datenübertragungen haben oder wissen möchten, welche Schutzmaßnahmen wir implementiert haben, können Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Kontakt für Datenschutzanfragen
Hilsmannweg 23
59755 Arnsberg, Deutschland
E-Mail: info@Sylphithpartners.com
Telefon: +49 30 23635383